
Name: Unternehmensgründungs-Programm (UGP) Kärnten. Geboren 1995 durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten und seit vielen Jahren unter der Obhut der Kooperationspartner bit Management und ÖSB Consulting. Untergebracht in den Räumlichkeiten der bit Gruppe in Klagenfurt gab es in den bisherigen 20 Jahren eine mehr als prächtige Entwicklung. Im ersten Jahr des Bestehens entstammten aus der Idee lediglich zwei Unternehmensgründungen. Heute, knapp 15.000 Anfragen später, gibt es 6.500 Unternehmensgründungen zu vermelden, die aus diesem Erfolgsprojekt hervorgingen - dem UGP Kärnten!
Im letzten, der vierteljährlich stattfindenden Netzwerkabende gab es daher eine Zeitreise durch die vergangenen Jahre. Mit dabei wieder unzählige Gäste und GründerInnen, die vom UGP Kärnten Statthalter Stefan Oberguggenberger und dem Geschäftsführer von bit Management GmbH, Mag. Herwig Simoner, begrüßt wurden. So ganz besonders der Wirtschaftslandesrat DI Christian Benger, der dadurch auch die Wertschätzung gegenüber dem Projekt und dessen Ergebnissen zum Ausdruck brachte. Mit dabei ein oft und gern gesehener Gast, Ing. Mag. Stefan Oberhauser, dem Fachreferenten für Wirtschaft in der Kärntner Landesregierung.
Der Rückblick begann damit, dass der Moderator und langjährige Projektleiter des UGP – Reinhard Huber – von den Anfängen des Programmes erzählte, war er doch im Jahr 1995 einer der ersten beiden Gründer (!) des AMS-Projektes. Weiters aber auch von welchen Institutionen dieses in den letzten Jahren umgesetzt wurde und ein paar Anekdoten daraus. Fortgesetzt wurde die Geschichte von Mag. Herwig Simoner, der über die inhaltliche Weiterentwicklung des Programmes sprach. Wie die vielen Workshops zu den diversen gründungsrelevanten Themen, die sich bestens bewähren und in Eigenverantwortung in Anspruch genommen werden können. Wie auch die bestens besuchten und beliebten Netzwerkabende.
Stellvertretend für die vielen Gründungen aus dem UGP wurden einige UnternehmerInnen gebeten ihre Geschichte zu erzählen. So u.a.
Mag. Birgit Rössler, Bakk, die sich der ganzheitlichen Gesundheitsförderung widmet
Mag. Melanie Lipic (MText), die erfolgreiche Texterin für alle wirtschaftlichen Belange des Berufslebens
Eduard Holzbauer, als Schlosser und Erfinder der „Anpacker“ der Präsentationsrunde
Michael Mußnig (Strange Cosmos) sorgte u.a. für die guten Fotos des Abends
Die gute Stimmung übertrug sich sichtlich auch auf den Hauptredner des Abends – Landesrat DI Christian Benger – der locker seinen eigenen, persönlichen Werdegang darstellte, um aber auch aufzuzeigen, wie wichtig Projekte dieser Art sind, die die Startup-Szene Kärntens vorantreiben. Eine Aufgabe, die dem Landesrat sehr am Herzen liegt und welche im Jahr 2015 verstärkt unterstützt wird. Dabei berichtete er von den bisherigen und kommenden Aktionen (Triple E! Lab, Wirtschaftsmission Berlin und dem kommenden Austrian Business Angel Day, der erstmals in Kärnten stattfindet), wie auch über die von ihm initiierte Kreativ-Prämie für GründerInnen.
Ein gelungener Abend ging damit zu Ende. Die Stimmung war hervorragend und so war es kein Wunder, dass der Ausklang des Abends bei Brötchen und Small-Talk noch eine ganze Weile dauerte.
Durchschnittliche Kennzahlen aus der Gesamtstatistik:
Gesamt von 1995 bis heute: 14.362 Anfragen, daraus 6.516 Unternehmensgründungen
Zahlen von 2014: 1.096 Anfragen, 553 Aufnahmen, 467 Unternehmensgründungen
Aufnahmequote ins UGP (nach Abklärung der Realisierbarkeit): ca. 55 %
Gründungsquote aus den aufgenommenen Personen: ca. 85%
Geschaffene Arbeitsplätze pro Gründung (inkl. GründerInnen): ca. 1,2
Geschlechterstatistik bei Gründungen ca. 60% Männer und 40% Frauen
Branchenverteilung: vorwiegend Dienstleistung, Handwerk und Handel
Altersstatistik: vorwiegend 30-45 Jahre, Tendenz steigend beim Anteil der GründerInnen 50plus
Im nachfolgenden Video gibt es ein paar Impressionen von einst bis jetzt!
Kommentar schreiben